ELO Client for Microsoft Outlook Versionsgeschichte
Version 10.08.003
Änderungen
- Verwendung von SMTP E-Mail Adressen für Sender bzw. Empfänger bei Ablage von E-Mails. (TTS006134)
Bugfixes
- Öffnen von Dokumenten per Doppelklick zur Ansicht im Archiv, hat nicht funktioniert. (TTS006087)
Version 10.08.002
Bugfixes
- Tastatureingaben unter Windows 10 Update 1903 werden nicht mehr ignoriert. (TTS005998)
Version 10.08.001
Bugfixes
- Anzeigen von dynamischen Stichwortlisten beim Wechseln der Verschlagwortungsmaske hat nicht funktioniert.
- Dynamische Stichwortlisten wurden in der Verschlagwortungssuche nicht angezeigt. (TTS005978)
Version 10.08.000
Änderungen
- Performance beim Scrollen und Springen im Archivbaum verbessert. (TTS005876)
Version 10.07.000
Bugfixes
- Ribbon-Tabs wurden nicht angezeigt, wenn Business Solutions ungültige Namen enthalten. (TTS5850)
- Wenn Business Solutions im Archiv installiert sind, erschien nach jeder Anmeldung ein Hinweis-Dialog, dass Outlook neugestartet werden muss. (TTS5762)
- Das W-Recht auf der Maske wurde nicht beachtet. (TTS5764)
Version 10.06.000
Bugfixes
- Ein Absturz bei der Vorschau wurde behoben, wenn Dateien im Internet Explorer angezeigt werden. (TTS005713)
- ELO-Links, die auf mehrere Einträge verweisen werden korrekt an die externe Anwendung weitergegeben. (TTS005706)
Version 10.05.001
Bugfixes
- Verschlagwortungsmaske wurde nicht an dynamische Stichwortliste übergeben. (TTS005668)
- Bei neueren BusinessSolutions konnte es zu Fehlern bei der Ausführung kommen. (TTS005667)
Version 10.05.000
Änderungen
-
Es können nun die BusinessSolution-Aktionen mehrerer Archive geladen werden (sofern sie sich nicht verändert haben), ohne dass ein Neustart des Clients notwendig ist. Im Standard werden die drei zuletzt verbundenen Archive verwendet. Dieser Wert kann in der Registry angepasst werden.
Wenn sich die Aktionen verändert haben und nicht komplett eingebunden werden können, wird versucht, eine Teilmenge darzustellen.
- Drag-and-Drop-Handling für Einträge aus den Bereichen Bearbeitung/Suche angepasst. (TTS005316)
- E-Mail-Adressen werden bei der E-Mail-Ablage durch einen Pilcrow (¶) getrennt. (TTS005404)
Bugfixes
- Bei Archiven mit Business Solutions wurde u.U. bei jedem Start die Meldung angezeigt, dass ein Neustart notwendig ist. (TTS005301)
- Die Spaltensortierung im Suchbereich wurde nicht gespeichert. (TTS005307)
- Nach einem Update von Outlook 2016 auf die Version 16.0.10228.20080 können verschiedene Komponenten nicht mehr angezeigt werden (z.B. Mein ELO, Feed, ...). (TTS005309)
- Validierung der Länge eines Texts bzgl. Pilcrows korrigiert. (TTS005405)
Version 10.04.002
Bugfixes
- Vorschau konnte ggf. nicht angezeigt werden, sondern nur eine weiße Fläche (TTS005253)
- Verschlagwortung konnte unter Umständen nicht geöffnet werden, wenn bestimmte Icons gefehlt haben (TTS005254)
- Mails, die in Outlook geöffnet und geschlossen wurden, wurden weiterhin gesperrt (TTS005255)
- Add-Ins konnten ggf. nicht in Office integriert werden, wenn die Primären Intopassemblies für Office nicht installiert sind. (TTS005267)
Version 10.04.001
Bugfixes
- Speichern unter in ELO war manchmal deaktiviert, obwohl dies möglich sein sollte (TTS4976)
- Direkt aus der Email übernommene Werte für die "Von" und "An"-Felder werden gespeichert (TTS5213)
Version 10.04.000
Bugfixes
- "Speichern unter in ELO" schlug für E-Mails und Anlagen fehl, wenn die (zugehörige) Mail keine EntryID hatte, also zum Beispiel nicht in einem Postfach enthalten ist. (TTS4978)
- Dokumentenstatus wird auch bei falscher Groß-/Kleinschreibung korrekt erkannt (TTS5043)
- Einen Absturz behoben beim Droppen einer URL aus dem Webbrowser (TTS5032)
- Einheitliches Verhalten der Validierung von Zahlen in der Verschlagwortung
- Speichern unter in ELO ist im ELO-Bereich nicht mehr aktiv (TTS4976)
- Unter bestimmten Umständen wurde nicht zum Login gewechselt, wenn die Verbindung getrennt wurde (TTS4975)
- Die Position des ELO-Bereichs in der Navigationsleiste wird nicht mehr zurückgesetzt (TTS5077)
- Beim Antworten auf eine Text-Email wurde der Originalinhalt nicht in die Antwortemail geschrieben (TTS5018)
- Nach einer SSO-Anmeldung waren die Datumswerte evtl. falsch (TTS5087)
Version 10.03.000
Bugfixes
- Die Hauptansicht des Clients wurde aufgrund eines Sicherheitsupdates von Outlook nicht mehr angezeigt
- Absturz von Outlook behoben, wenn über die Navigationsleiste ein neues Fenster geöffnet wurde
Version 10.02.001
Bugfixes
- Speicherleck im der Bildervorschau behoben
- Löschen einer Referenz im mittleren Bereich zeigt den richtigen Dialog an
Version 10.02.000
Änderungen
- Neue Version laden: Die Word-Formularfelder werden beim Laden einer neuen Version synchronisiert
- Neue Version laden: Wird eine identische Version geladen, kann diese erneut abgelegt werden
- Umsortieren von Archivansichten in "Ansichten verwalten" via Drag & Drop möglich
- Bei Auswahl eines Suchfavoriten wird die Suche nicht mehr direkt gestartet, sondern vorbereitet, so dass Änderungen an der Suche vorgenommen werden können
- Bei der Anmeldung wird die vorherige Archivansicht wiederhergestellt
- Weitere kleinere Verbesserungen und Anpassungen
- Übersetzung für Ungarisch hinzugefügt
Bugfixes
- MSG-Dateien, die keine E-Mail sind, konnten nicht abgelegt werden
- Ausgecheckte Dokumente Dialog wurde nicht angezeigt, wenn das Schließen von Outlook abgebrochen wurde und dann die Verbindung getrennt wird
- Bei nicht dem Standard entsprechenden EML-Nachrichten konnte der Name von Anlagen nicht immer korrekt ausgelesen werden
- Verschiedene Speicherlecks behoben
Version 10.01.001
Änderungen
- Die Gehe Zu Funktionalität wechselt nun immer in den Suchbereich, wenn der Archivpfad zum Eintrag nicht lesbar ist. Vorher wurde nur bei ECD-Links in den Suchbereich gewechselt.
- Endet die Url des ELO Wf nicht auf "/", wird dies automatisch angehängt.
Bugfixes
- Im Suchbereich wurde manchmal die Icons von Objekttypen zu groß dargestellt
- In Office 2013 und 2016 war die Fokusfarbe falsch, wenn bei Programmstart der Client eingeklappt ist
- Wenn ein neuer Ordner im Anwenderordner erstellt wurde, erschien eine Fehlermeldung, dass Gehe Zu nicht möglich ist
- Beim Öffnen eines ECD-Links aus einem anderen Archiv konnte es passieren, dass der Eincheck-Dialog mehrfach angezeigt wird
- Beim Ablegen von Emails, wenn in den Einstellungen "Nur E-Mail" ausgewählt ist, werden eingebettete Anlagen (wie z.B. Bilder) nicht mehr gelöscht
Version 10.01.000
Änderungen
- Die Funktion "Neue Version laden" wurde implementiert
- Anzeige von Prioritätsfeldern im mittleren Bereich hinzugefügt
- Anzeige von Indexfeldern in der Suche hinzugefügt
- Das konfigurierte Layout von Verschlagwortungsmasken wird im Verschlagwortungsdialog beachtet
- Archivansichten implementiert
- Die Spaltenbreite in dynamischen Stichwortlisten kann durch den Indexserver bestimmt werden
- Anzeige von Formularen und Webapps implementiert
- Integration der Business Solutions
- Integration von "Mein ELO" in Outlook
- Verbesserung der Tastatursteuerung im Archivbaum
- Bis auf weiteres wird der Emulationsmodus bei IE11 oder höher auf den Wert 10000 gesetzt, da sonst bestimmte Inhalte in Outlook gar nicht oder nicht richtig angezeigt werden (z.B. Outlook Heute)
- Suchfavoriten wurden hinzugefügt
- Erkennung von ausgecheckten Ordnern
- Die Einstellung "Gelöschte Einträge anzeigen" wird bei der Anmeldung zurückgesetzt
Bugfixes
- Ein Absturz wurde behoben, wenn ein Doppelklick/Mehrfachklick auf die Aktualisieren-Schaltfläche in der Logansicht ausgeführt wurde
- Ein Absturz bei der Vorschau von EML-Dateien wurde behoben
- "Gehe zu" aus dem Suchbereich wurde unter bestimmten Umständen nicht ausgeführt
- Ein Absturz im Zusammenhang mit dem Outlook Social Connector wurde behoben
- Die E-Mails werden in Unicode-Format gespeichert. Da dies nicht an allen Stellen gemacht worden ist, gab es Fehler bei der Docodierung der E-Mails. Z.B. konnten E-Mail, die in japanisch verfasst wurden, nicht richtig decodiert werden.
- Dokumentänderungen können nun auch verworfen werden, wenn keine Schreibrechte vorhanden sind
Version 10.00.032
Änderungen
- Übersetzung für Ungarisch hinzugefügt
- Übersetzung in Rumänisch korrigiert
Version 10.00.026
Bugfixes
- Die automatische E-Mail Archivierung schlug fehl, wenn kein dynamischer Unterpfad für die Ablage angegeben worden ist
Version 10.00.024
Änderungen
- Gelöschte Dokumente werden nicht mehr bei "Dokument aus Vorlage" angezeigt
- Übersetzungen für Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Dänisch und Niederländisch hinzugefügt
Bugfixes
- Wenn bei der Suche die Suchergebniszahl exakt erreicht wurde, wird nicht mehr angezeigt, dass es weitere Suchergebnisse gibt
- Änderungen der Sucheinstellungen wurden manchmal nicht sofort übernommen
- Bei der Vorschau wurde in seltenen Fällen die falsche Datei angezeigt
- Bei der Vorschau von Visio-Dateien trat ein Fehler auf, wodurch immer die gleiche Datei angezeigt wurde
- In bestimmten Fällen wurden Datei-Endungen nicht unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung verglichen
- Wenn ein Benutzer zuvor den Xc-Client verwendet hatte, wurde die Einstellung zur Email-Archivierung nicht korrekt angewendet
Version 10.00.020
Bugfixes
- Die Inhalte von Ordnern werden vollständig abgefragt (bis zum Limit des Indexservers)
Version 10.00.018
Änderungen
- Beschriftungen von Verschlagwortungsfelder werden übersetzt
Version 10.00.016
Änderungen
- Wenn keine Sortierung im mittlerem Bereich angewendet wurde, dann werden die Einträge in der selben Ordnung wie im Archivbaum angezeigt, außer wenn die Option "Ordner und Dokumente in der Listenansicht im Archiv getrennt voneinander anzeigen" aktiv ist
Bugfixes
- Vorschau von Dokumenten wurde nicht richtig angezeigt, nachdem ein verschlüsseltes Dokument entschlüsselt worden ist
- iSearch sucht manchmal nicht im ganzen Zeitraum
Version 10.00.012
Änderungen
- Anzahl der internen Suchergebnisse abhängig von der Konfiguration des Benutzers
Bugfixes
- Zeitangaben werden korrekt angezeigt und gespeichert
- Datumsfelder mit Typ DATE suchen nur mit dem Datum, ohne Uhrzeit
- Beim Starten beziehen sich die Funktionen nicht mehr auf die Suche, sondern auf den Archivbaum
Version 10.00.010
Änderungen
- Tschechische Übersetzung hinzugefügt
Bugfixes
- Drucken von Dokumenten war in bestimmten Fällen nicht möglich
- Verschieben von Einträgen per Drag & Drop auf ein Dokument funktioniert wieder
Version 10.00.004
Änderungen
- Anpassung des Hinweistextes in ELO Feed Previewhandler
- Bei aktiviertem Filter kann nach allen Dateitypen gesucht werden
- Zentrierung der Einträge im Kontextmenü
Bugfixes
- Zuletzt durchgeführte Verschlagwortungssuche stellte Filter nicht korrekt wieder her bei aktiviertem Objekttypfilter
- Strg+E hat in Outlook 2016 nicht funktioniert
Version 10.00.002
Änderungen
- .NET Framework 4.6.1 ist jetzt erforderlich
- Archivbereich klappt beim Abmelden automatisch zu, wenn dieser automatisch aufgeklappt wurde
- Sortierung, Filterung & Gruppierung wird beim Ordnerwechsel nicht mehr zurückgesetzt
- Bei der Ablage wird ein Hinweisdialog angezeigt, wenn Dokumente abgelegt wurden, die aufgrund des Filters nicht sichtbar sind
Bugfixes
- Wenn gelöschte Dokumente angezeigt werden, werden auch gelöschte Dokumentversionen angezeigt
- Die Spalteneinstellungen im Konfigurationsdialog stimmten nicht mit den Tabellen überein
- Direktablage von Dokumenten aus OneDrive war nicht möglich
- Wenn eine .msg-Datei zur Ansicht geöffnet wurde, wurde der Explorer geöffnet
Version 10.00.000
Änderungen
- Integration in Office 2016
- Unterstützung von dynamischen Stichwortlisten
- Orientierung des Anzeigebereichs in Outlook konfigurierbar
- Umsetzung der Online-Hilfe
- Bei "Öffnen aus ELO" werden zuletzt verwendete Dokumente zur Verfügung gestellt
- Synchronisierung von Steuerelementen und Verschlagwortung beim Ein- und Auschecken eines Word-Dokuments.
- Anzeige des Feeds zum aktuell geöffneten Archivdokument in Word, Excel und PowerPoint
- Verschiedene Performanceoptimierungen
- Verschiedene weitere Anpassungen und Optimierungen
Version 9.03.024
Änderungen
- Multifunktionsleiste wurde aufgeteilt in ELO Dokument und ELO Archiv.
- Bei Tabellenfiltern, in denen Text steht, wird automatisch die Filterbedingung auf "Enthält" gestellt, sobald ein Filtertext eingegeben wird.
- Die Steuerelemente (Formularfelder) eines Word-Dokuments werden bei der ersten Ablage ausgelesen und in die Verschlagwortung übertragen. Die Oberfläche in Word wurde bei den Entwicklertools erweitert, so dass eine Übersicht über alle Steuerelemente angezeigt werden kann und Steuerelemente mit ELO-Feldern einfach verbunden werden können. Standardmäßig ist das Auslesen der Felder deaktiviert.
- Das Kontextmenü in Outlook wurde erweitert. Ordner, E-Mails und Anlagen können direkt über Rechtsklick im Archiv abgelegt werden. Das Menü und teilweise auch die Multifunktionsleiste wurden um Speichern unter erweitert.
- Analog zur Direktablage in Office wurde eine Direktablage der ausgewählten E-Mail(s) in Outlook umgesetzt.
- Hat man mehrere Outlook-Fenster geöffnet, so wird jetzt in allen Fenstern auf ECD-Links in E-Mails geachtet und diese im Archiv angezeigt.
- Die zentrale Konfiguration wurde eingeführt. Als Admin-Nutzer können die Einstellungen von anderen Nutzern bearbeitet werden. Die Einstellungen können ex- und importiert werden, auf der aktuellen Ebene gelöscht werden und auf andere Nutzer übertragen werden.
- Automatische Archivablage in Outlook. Neue E-Mails in einem Ordner können automatisch an einer definierten Stelle im Archiv abgelegt werden.
- Übertragen von weiteren Makro-Funktionen für E-Mails:
- Mehr Optionen bei der Ablage von E-Mails mit Anlagen
- [A] vor Kurzbezeichnung bei Anlagen
- E-Mail-Betreff in Anlagennamen einfügen
- Präfix für archivierte E-Mails lässt sich festlegen
- Funktionen aktivieren/deaktivieren. Nutzer mit Admin-Rechten können Funktionen aktivieren und deaktivieren. Die Funktionen werden anschließend an der Oberfläche und in Kontextmenüs ausgeblendet. Die Funktion "Konfiguration" kann für den aktuell angemeldeten Nutzer nicht deaktiviert werden.
- Neue Einstellung "Bei Klick auf einen Eintrag im Archivbaum automatisch zu ELO wechseln"
- Verschiedene weitere Anpassungen und Verbesserungen
Bugfixes
- Manchmal wurde eine neue Version von einem Dokument abgelegt, wenn dessen Verschlagwortung aufgerufen wurde.
- Speicherleck im Archivbaum bei vielen Einträgen behoben
- Bei manchen Installationen trat ein Absturz beim Anzeigen der Archivansicht auf.
- Ist der Ordner Postausgang ausgewählt und wird eine E-Mail verschickt, so wird die E-Mail nicht mehr "gesperrt"
- Speicherleck der durch das Scrollen in einer WPF-Listview entsteht, wurde behoben
Version 9.02.018
Änderungen
- Die Versionsprüfung im Setup wurde temporär deaktiviert
- Für E-Mails mit Anlagen kann ein Objekttyp angegeben werden, der standardmäßig für solche verwendet wird. Dadurch lässt sich z.B. ein Anlagensymbol anzeigen.
Version 9.02.014
Änderungen
- Erweiterung von Microsoft Outlook, um einen zusätzlichen Bereich "ELO". Außerdem wird ein zusätzlicher MAPI-Ordner "ELO" in Microsoft Outlook erstellt. Wird dieser ausgewählt und der Anwender ist noch nicht am Archiv angemeldet, dann wird dieser angemeldet. Werden E-Mails in diesen verschoben, dann wird in dem "ELO" MAPI-Ordner ein Unterordner "Nicht archivierte E-Mails" ersteltl und die E-Mails in diesen verschoben. Die E-Mails werden hierbei nicht automatisch ins Archiv abgelegt. Sind in dem MAPI-Unterordner "Nicht archivierte E-Mails" E-Mails enthalten, dann wird der Anwender beim jeden Anmelden am Archiv darauf hingewiesen.
- Hinterlassen von Anmeldedaten für die einzelnen Archive
- Verwaltung der hinterlassenen Anmeldedaten für die einzelnen Archive
- Erweiterung des Ribbontab, um die Funktionen "Einen Schritt vor", "Einen Schritt zurück" und Sortierordnung eines Archivordners. Mit den ersten beiden Funktionen kann innerhalb des Archivbaums ein Schritt vor oder zurück vorgenommen werden. Mit der letzten kann eine Sortierordnung für einen Archivordner gesetzt werden.
- Neue Darstellung der Gruppen bei der Gruppierung der Einträge in den Listen/Auflistungen
- Zuletzt verwendete Dokumente wurden aus dem Bereich "Bearbeitung" entfernt und werden nicht mehr bereitgestellt
- Überarbeitung des Archivbaums. Dieser ermöglicht mehrfach Auswahl, Auswahl der Einträge per Rechtsklick und verbessertes Verhalten beim Drag and Drop. Der Inhalt des Archivs wird hierbei asynchron geladen. Damit können Einträge von mehreren Archivordnern gleichzeitig geladen und an der Benutzeroberfläche angezeigt werden.
- Ablage von Dateien aus ZIP/RAR Dateien ins Archiv möglich
- Überarbeitung der Suche. Die neue Suche stellt unter anderem die Möglichkeit i-Search direkt auszuführen. In diesem Zusammenhang wird auch ein neuer Ribbontab bereitgestellt, über das unter anderem die Kriterien für die i-Search ausgewählt werden können. Die i-Search kann hierbei im Archiv- oder im Suchbereich durchgeführt werden. Die durchgeführten Suchen werden gespeichert und über die Session hinaus bereitgestellt.
- Überarbeitung der Vorschau. In der neuen Vorschau werden zusätzlich der ELO Feed und die Vorschau der Anmerkungen für ein Dokument bereitgestellt.
- Neue Option "ELO-Link öffnen". Über diese kann eingestellt werden, ob ein ECD-Link in ELO Client for Microsoft Outlook oder anderem ELO Full Client geöffnet werden soll.
- Neue Sprachen verfügbar: Ungarisch und Rumänisch
Version 8.05.028
Änderungen
- Die Hilfedateien wurden aktualisiert.
Bugfixes
- Falls das Öffnen eines ausgecheckten Dokuments fehlschlägt, weil kein Programm im Betriebssystem fürs Editieren dieses Dokumenttyps zugeordnet worden ist, dann wird das Dokument mit dem Programm geöffnet, das dieser Dateiendung zugeordnet worden ist in dem Betriebssystem.
- Ausgecheckte Dokumente in eigens definierte Checkout-Verzeichnisse konnten nicht als ausgecheckt erkannt werden, da in den Es8 Dateien die Lock ID des Anwenders gefehlt hat, der das Dokument ausgecheckt hat und der Name des Archivs aus dem das ausgecheckte Dokument stammt
Version 8.05.022
Änderungen
- Anpassung des Anzeigenamens beim Drucken eines Dokuments.
- Bugfixes
Version 8.05.020
Änderungen
- Optimierung der Verwaltung der Steuerelementeinstellungen. Falls es für eine Auflistung noch keine Einstellungen in der Datenbank gab, dann wird im Optionsverwaltungsdialog vorerst für diese nichts agezeigt.
- Optimierung der Überprüfung wann die Spalten der einzelnen Auflistungen in dem Optionsverwaltungsdialog bearbeitet werden können und wann nicht.
Version 8.05.008
Änderungen
- Word- und Excel-Dokumente bleiben nach dem Drucken geöffnet, da die Dateien manchmal nicht vollständig gedruckt wurden.
Version 8.05.006
Änderungen
- Beim Ablegen von Dateien und E-Mails ins Archiv werden führende Punkte und Leerzeichen automatisch entfernt.
- Option hinzugefügt, mit der Word-, Excel-, und PowerPoint-Dokumente schreibgeschützt geöffnet werden können.
Version 8.05.000
Änderungen
- Falls noch ausgecheckte Dokumente vorhanden sind, wird beim Trennen der Verbindung zum Archiv in Outlook oder beim Schließen der Anwendung optional ein Dialog geöffnet.
- Ordnerreferenzen können kopiert werden.
- Einfügen von kopierten Einträgen im gleichen Ordner ist möglich.
- Bei ECD-Links in Outlook-Anhängen wird standardmäßig das ELO-Icon angezeigt.
- Dokumente im mittleren Bereich von Outlook können per Doppelklick zur Ansicht geöffnet werden.
- Anzeige der Vorschau von PDF-Dokumenten im Webbrowser. Die Anzeige wird bei der Installation über einen RegistryKey aktiviert.
- Die Berechtigung von Einträgen kann beim Kopieren von Einträgen angepasst werden.
- In Outlook wird bei der Dokumentenvorschau angezeigt, ob ein Eintrag verlinkt ist.
- E-Mails können im mittleren Archivbereich in Outlook gedroppt werden.
- Sortierung der Einträge erfolgt analog zu Windows-Explorer: erst alle Ordner, dann die Dateien.
- Speichern der Spaltensortierung im mittleren Archivbereich in Outlook.
- Anpassung des Mechanismus zum Öffnen von ECD-Links. Bessere Unterstützung von ECD-Links aus dem Java-Client.
- E-Mails aus Outlook werden nach deren Ablage im Archiv als "archiviert" markiert.
- Überarbeitung von Dialogen, sowie Optimierung der Usability.
- Löschen mehrerer Dokumente auf einmal möglich, ohne dass der Anwender für jedes einzelne entscheiden muss, ob es gelöscht werden soll oder nicht.
- Anpassung der Benutzeroberfläche der verschiedenen Suchen (ELO-Suche/Verschlagwortungssuche/Durchgeführte Suchen).
- Anpassung des Dialogs für die Indexserververwaltung. Dieser bietet nun die Möglichkeit bestehende Server zu bearbeiten.
- Anpassung der Benutzeroberfläche für die Bilddokumentvorschau. Diese hat jetzt unter anderem neue Icons, sowie neue Funktionen.
- Mindestgröße für Tabellen festgelegt. Außerdem werden in dem Bereich "In Bearbeitung" und "Suche" standardmäßig nicht mehr alle Spalten angezeigt.
- Überarbeitung der Benutzeroberfläche für die Protokolldateiübersicht. Diese wird nun in eigenem Tab "Administration" in der Konfiguration dargestellt.
- Optimierung der Überprüfung, wann welche Funktion in der Outlook-Toolbar ausgeführt werden kann und wann nicht.
- Optimierung des Berechtigungsdialogs. Bereits hinzugefügte Einträge können nicht nochmal hinzugefügt werden.
- Überarbeitung der Benutzeroberfläche, über die das automatische Einchecken von ausgecheckten Dokumenten konfiguriert werden kann. Siehe Konfiguration Tab "Einchecken".
- Überarbeitung der Benutzeroberfläche über die Verschlagwortungsmasken zu den Dateitypen zugeordnet werden können. Siehe Konfiguration Tab "Verschlagwortung".
- Anzeige der Standard-Stichwortliste im Indexfeld, falls keine andere Stichwortliste vorhanden ist.
- Beim Antworten und Weiterleiten einer im Archiv enthaltenen MSG-Nachricht wird diese nun in die neue E-Mail eingebettet.
- Erweiterung des Verschlagwortungsdialogs um ein Filterungsfeld nach Verschlagwortungsmasken.
- Bei Drag & Drop von Einträgen auf eine Datei, werden die Einträge in den übergeordneten Ordner abgelegt.
- Erweiterung des Dialogs, über den bestimmt werden kann, was beim Kopieren eines Dokuments alles kopiert werden soll. Der Anwender kann nun auch festlegen ob Notizen des Dokuments mitkopiert werden sollen oder nicht.
- Zusammenarbeit mit dem ELO Windows Client in Bezug auf das Check-Out-Verzeichnis. Jetzt können Dokumente in ELO Windows Client ausgecheckt werden und in DMS Desktop Clients eingecheckt werden.
Wichtig: Damit die Zusammenarbeit funktioniert, müssen die Profile in ELO Windows Client und in den DMS Desktop Clients gleich heißen.
- Die DMS Desktop Clients können gleichzeitig auf mehrere Check-Out-Verzeichnisse zugreifen. Aus diesem Grund wurde die Benutzeroberfläche, in der die Auflistung der ausgecheckten Dokumente angezeigt wird, um eine zusätzliche Spalte "Check-Out-Verzeichnis" erweitert. In dieser wird angezeigt, aus welchem Check-Out-Verzeichnis das jeweilige ausgecheckte Dokument stammt.
- Der Anwender hat die Möglichkeit beliebige Check-Out-Verzeichnisse zu definieren. Die Definition der Check-Out-Verzeichnisse kann in der Konfigruation unter dem Tab "Allgemein" vorgenommen werden.
- Drucken von Dokumenten wurde überarbeitet. Jetzt können Office-Dokumente, MSG-Dateien, Textdateien und Bilddateien, die von .NET verarbeitet werden können, gedruckt werden. Alle anderen Dateiformate können in einem externen Programm zum Drucken geöffnet werden.
Bugfixes
- Archivansicht wird nach dem Löschen von Dateien in Outlook aktualisiert
- Kein Absturz mehr, wenn Dateien aus einer Zip-Datei im Archiv abgelegt werden
- Verschlagwortung revisionssicherer Dokumente kann nicht mehr bearbeitet werden.
- Wird beim Programmstart automatisch eine Verbindung zu einem Archiv aufgebaut, dann wird dies auch an der Benutzeroberfläche dargestellt.
- Wird der DMS Desktop Client über das Setup repariert, dann wird dieser nicht mehr aus Microsoft Office entfernt.
- In der MSG-Dokumentvorschau wird in der Funktion "Alle Antworten" auch das CC in der neu erstellten E-Mail gesetzt.
- Verschiedene kleinere Fixes und Textanpassungen