Wenn Sie von uns aufgefordert werden, ein Log für den ELO JavaClient zu erstellen und unserem Support zuzuschicken gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. ELO JavaClient über eine CMD-Konsole öffnen:
Öffnen Sie das Installations-Verzeichnis des ELO JavaClient:
C:\Program Files\ELO Java Client
Klicken Sie dann in die Adress-Leiste rein, sodass Sie diese bearbeiten können:
Geben Sie dann "cmd" ein und drücken Sie [ENTER]:
Jetzt öffnet sich ein schwarzes CMD-Fenster:
Geben Sie dort folgenden Befehl ein und drücken Sie [ENTER]:
EloClient.bat
In der Console erscheinen jetzt diverse Ausgaben und der ELO JavaClient öffnet sich:
Melden Sie sich nun mit Ihren Zugangsdaten am System an.
2. Logging-Einstellungen in der Konfiguration anpassen:
Klicken Sie nun auf den Button Konfiguration:
Suchen Sie jetzt nach dem Wort "log-datei" (1) und aktivieren Sie die Option "Log-Datei schreiben" (2):
Falls Sie vom Support dazu aufgefordert wurden können Sie noch das Informationsniveau auf "Debug" ändern. Klicken Sie dann auf "OK".
Bitte führen Sie jetzt die Aktion aus, bei dem Sie Probleme haben oder bei denen eine Fehlermeldung angezeigt wird.
3. Log-Datei versenden:
Öffenen Sie wieder die Konfiguration:
Suchen Sie dann nach "log-datei" (1) und klicken Sie anschließend auf "Log-Datei senden":
Bitte fügen Sie Ihren Log-Datei jetzt Ihrem Support-Ticket an oder senden Sie es einfach support@ecm.online.
4. Wenn Ihr JavaClient abgestützt ist
Manchmal tritt ein so schwerwiegender Fehler auf, dass bei Ihrer Fehleraktion der JavaClient komplett abstützt. Dann wird auch kein Fehler in der regulären Log-Datei protokolliert.
In solchen Fällen wird die Fehlermeldung NUR im Schwarzen Konsolenfenster angezeigt. Bitte machen Sie davon einen Screenshot und schicken uns diesen zu.
5. Fehler in Verbindung mit Office Macros
Manchmal treten Fehler in Verbindung mit der ELO COM-Schnittstelle auf. In diesem Fall muss der ELO JavaClient "normal" über die entsprechende EXE statt über die BAT-Datei gestartet werden. In solchen Fällen überspringen Sie bitte den Schritt 1 und starten den JavaClient ganz normal wie gewohnt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.