Ab der Invoice Basic Version 1.5.0 können auch Positionsdaten einer Rechnung erfasst und mit an DATEV Unternehmen Online übermittelt werden. Je Position kann die Ware/Leistung beschrieben, eine Kostenstelle und ein Sachkonto angegeben und der Nettobetrag, Buchungsschlüssel, Steuersatz, Steuerbetrag sowie der Bruttobetrag erfasst werden.
Beliebig viele Positionen können erfasst werden, indem mittels des Plus-Symbols Formular-Zeilen hinzugefügt werden. Unterhalb der Positionsdaten erhalten Sie außerdem einen Überblick über den Gesamtbetrag der Rechnung und den während der Erfassung der Positionsdaten entstehenden Restbetrag.
Die Erfassung der Zahlen wird durch eine automatische Steuerberechnung unterstützt, welche beispielsweise anhand des Nettobetrags und des Steuersatzes den Steuerbetrag und den Bruttobetrag berechnet. Wenn die automatische Berechnung nicht erwünscht ist, kann sie deaktiviert werden, indem unten der Haken entfernt wird.
Entsteht bei der Berechnung des Brutto-Betrags ein Rundungsfehler, welcher dazu führt, dass die Summer der Rechnungspositionen nicht dem Gesamt-Brutto-Betrag, kann der übrig bleibende Restbetrag mit dem Button "Rundungsfehler ausgleichen" von der letzten Position abgezogen werden.
Wo können die Positionsdaten erfasst werden?
Die Erfassung von Rechnungspositionen finden Sie, indem Sie im Formular der Rechnungsdatenerfassung oben auf den Reiter Positionen klicken oder weiter unten einen Haken bei Mehrere Positionen angeben setzen. Es gibt zudem eine automatische Belegerkennung für Rechnungspositionen, die Sie bei der Datenerfassung unterstützt. Hier erfahren Sie mehr darüber. Wenn Sie sich dafür interessieren, wenden Sie sich an unseren Support.
Beispiel für die Belegerfassung und Übergabe an DATEV Unternehmen Online:
Erfassung in ELO:
Darstellung in DATEV Unternehmen Online:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.